Land / Sprache
Land ändern
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte zu sehen, die für Ihren Standort spezifisch sind.
Wählen Sie Ihre Sprache
image

Geopolitische Risiken kennen. Chancen identifizieren.

In unserer komplexen Welt ist es unumgänglich, sich über die politischen Risiken eines Landes zu informieren und wirtschaftliche Risiken abzuwägen, bevor Sie z.B. eine neue Kundenbeziehung eingehen. Doch geopolitische Risiken können auch Chancen bedeuten.

Wer das politische Risiko eines Landes kennt, kann wirtschaftliche Konsequenzen besser einschätzen

Länderrisiken umfassen eine Vielzahl von Faktoren, wie politische Entwicklungen, die Gefahr bewaffneter Konflikte oder die finanzielle Stabilität eines Staates. Dazu zählen unter anderem regulatorische Änderungen, das Risiko von Enteignungen, innere Unruhen, Krieg, Währungskontrollen und Währungsabwertungen. Dabei berücksichtigt das Länderrisiko sowohl die Zahlungsbereitschaft als auch die Zahlungsfähigkeit eines Landes und deren Einfluss auf die Fähigkeit öffentlicher wie privater Akteure, ihren grenzüberschreitenden Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Als Kreditversicher decken wir auch politische Risiken zu einem grossen Teil ab. Zugleich verfolgen unsere Experti:innen aufmerksam das Weltgeschehen und bereiten Länderrisiken und ihre Einschätzungen zu deren Auswirkungen informativ auf.

98
Unsere Monitoringsrate aller Länder weltweit.

Wie wir das Länderrisiko bewerten

Die Atradius Risk Map weist über einen Klick auf das Land das Wirtschaftsrisiko in den folgenden Kennzahlen aus:

Die Risk Map ist besonders hilfreich für Unternehmen, die Kunden- oder Lieferantenbeziehungen in diesen Ländern haben oder aber in neue Märkte expandieren möchten.

Interaktive Risk Map

Die interaktive Risk Map erkunden.

Aktivieren
Das Atradius STAR-Rating
Wie wir Länderrisiken einschätzen

STAR ist das politische Risikorating von Atradius. Es steht für „Sovereign Transfer and Arbitrary Risk“ (Staatlicher Transfer- und Willkür-Risiko) und bildet ein Bewertungssystem zur Einschätzung von Länderrisiken. Das STAR-Rating ist eine zusammenfassende Kennzahl für politische Risiken, die im Zusammenhang mit dem Atradius-Versicherungsvertrag stehen. Dabei richtet es sich ausdrücklich auf die Auswirkungen auf öffentliche oder private Einrichtungen, die grenzüberschreitende Zahlungsverpflichtungen haben.

Das STAR-Rating bewegt sich auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 das niedrigste Risiko und 10 das höchste Risiko darstellt. Diese zehn Ratingstufen werden in fünf übergeordnete Kategorien zusammengefasst, um ihre Interpretation im Hinblick auf die Kreditqualität zu erleichtern. Ausgehend vom günstigsten Bereich des Qualitätsspektrums reichen diese Kategorien von „niedriges Risiko“ bis „sehr hohes Risiko“.

Generell lassen sich die Auslöser für einen Schadensfall im Rahmen einer Atradius Political Risk Policy (Politische Risiko Police) in zwei Kategorien einteilen: in das staatliche Transfer-Risiko und in das Willkür-Risiko.

Risiken in Chancen umwandeln
Geopolitische Risiken kennen, wirtschaftliche Chancen entdecken

Geopolitische Risiken müssen nicht immer nur negative Auswirkungen haben. Sie können auch neue Chancen bieten.

 

Internationale Unternehmen sind auf ein stabiles wirtschaftliches Umfeld im Ausland angewiesen. Gewinne und Investitionen können jedoch durch ungünstige Entwicklungen im jeweiligen Land bedroht sein. Diese Gesamtrisiken werden unter dem Begriff „Länderrisiko“ zusammengefasst. Veränderungen im Länderrisiko sind daher ein wichtiger strategischer und operativer Indikator für international tätige Firmen. In der Risk Map weisen wir das Risiko der Länder gemäß unserer STAR Ratings mit einer Bewertung von 1-10 aus.

 

Zur Risk Map
Spezifische Ländereberichte
Informationen zu einzelnen Märkten und ihren STAR-Ratings

PDF Version

Die aktuelle Risk Map zum Download.

Download

Sie wünschen eine Beratung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Kontakt